Verkehrspolizei spendet 400 Euro 12.01.2020

Der Hospizkreis sagt danke  – Verkehrspolizei spendet 400 Euro

Eine Spende in Höhe von 400 Euro konnte der Hospizkreis Ottobrunn in der zweiten Januarwoche entgegennehmen. 42 Kolleginnen und Kollegen der Verkehrspolizeiinspektion Hohenbrunn – früher Autobahnpolizei – haben das Geld bei ihrer Weihnachtsfeier gesammelt. Polizeihauptkommissarin Monika Heidenreich sagte bei der Übergabe, dass sie alle damit die sehr wertvolle Arbeit des Hospizkreises unterstützen möchten. Sie war mit ihren Kollegen Polizeihauptmeisterin Sophia Taute und Polizeihauptkommissar Jörg Nowak ins neue Büro des Hospizkreises gekommen, um das Geld persönlich zu übergeben. Willi Klein vom Vorstand, Hospizbegleiterin Christel Rösner und Hospizkoordinatorin Katrin Jaeger dankten für diese großzügige Spende und zeigten sich erfreut, dass die Polizei den Hospizkreis erneut bedacht hat. Das Geld werde im Sinne der Spender eingesetzt, versprach Klein, was Jaeger und Rösner lächelnd bestätigten.

Heidenreich und ihre Kollegen erkundigten sich bei ihrem Besuch näher nach der Arbeit des Hospizkreises. Sie zeigten sich beeindruckt von dem großen ehrenamtlichen Einsatz, von dem Rösner als langjährige Hospizbegleiterin erzählte. Sie seien als Verkehrspolizeiinspektion Hohenbrunn für die Autobahnen A 94 und A 99 zuständig und würden im Rahmen ihrer Arbeit leider auch mit vielen schwierigen Situationen wie Verkehrsunfällen mit Personenschäden konfrontiert. Auch daher sei es ihnen ein Bedürfnis, die wertvollen Aktivitäten des Hospizkreises zu unterstützen. 

Verantwortlich für Text: Angela Boschert

Der HKO auf dem Christkindlmarkt Ottobrunn-Ein voller Erfolg. 25.12.2019

Wie jedes Jahr hatte der  Hospizkreis Ottobrunn wieder einen Stand beim Christkindlmarkt Ottobrunn, der am 7.und 8. Dezember viele Besucher auf den Rathausplatz lockte. Genau gegenüber der Bühne, auf der alle halbe Stunde eine neue Gruppe auftrat, hat der Hospizkreis einen idealen Standort. Die Besucher drängten sich vor der Auslage, um das vielfältige Angebot zu betrachten. 

Wie immer hatte Elke Winter von der Verwaltung tolle Holzanhänger mit weihnachtlichen und christlichen Motiven direkt von einem alteingesessenen Familienbetrieb in Bethlehem bestellt. Diese Familie schnitzt schon in der dritten Generation Figuren aus Olivenholz, bis vor einiger Zeit aus dem Holz ihrer eigenen Olivenbäume. Doch wurden diese Bäume zerstört und die Familie erhält nur noch Olivenbaumäste. Nun stellt sie aus diesen – ungeachtet des Verlusts der eigenen Bäume und der daraus resultierenden Missstände – die verschiedenartigen Figuren her, etwa Engel mit Musikinstrumenten oder auf einem Sternenschweif fliegend oder eine Darstellung der Krippe, von Weihnachtsbäumen und vieles andere mehr. Gerade die Holzstruktur macht diese handgefertigten Stücke zu etwas Besonderem.

Am Stand des Hospizkreises gab es auch Marmelade, die eine Dame seit Jahren aus eigenen Früchten ihres Gartens kocht, und handgeschöpfte Seifen mit wertvollen Ölen, die ebenfalls von einem Mitglied für die gute Sache hergestellt werden. Die selbstgestrickten Socken und Mützen, die zwei Damen aus dem Hanns-Seidel-Haus seit Jahren für den HKO herstellen, fanden ebenso reißenden Absatz. Dass vieles schon am ersten Nachmittag ausverkauft war beweist, wie sehr diese Arbeit geschätzt wird. Der Hospizkreis sagt allen Spenderinnen ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Der Stand am Christkindlmarkt könnte aber nicht solch einen Erfolg haben, ohne die Mitglieder, die sich als Standbetreuer einsetzen. Auch hier gibt es viele, die diese Aufgabe Jahr für Jahr übernehmen, die sich aber auch über neue Engagierte freuen. Es macht Spaß, am Stand die leuchtenden Augen der Besucher zu sehen und ihnen bei weihnachtlicher Stimmung die Kunst-, Strick- oder auch Backwerke zu verkaufen. Sie genießen einen netten Plausch mit Bekannten und informieren zugleich über die Arbeit des Hospizkreises.  Vielen Dank an die vielen Ehrenamtlichen, die sich im Sinne der guten Sache beim Christkindlmarkt Ottobrunn eingesetzt haben. Ihr Einsatz hat dem Hospizkreis einen Geldsegen beschert, den dieser für seine weitere Arbeit und besondere Projekte einsetzen wird. 

Ihnen allen von Seiten der Redaktion alles Gute, Gesundheit und Glück im neuen Jahr _scheuen Sie sich nicht, mit allen Fragen zu uns zu kommen und bleiben Sie uns treu. 

Eva-Maria Stiebler im Namen des Vorstands, Text: Angela Boschert