Unser Leitbild
Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben!
Cicely Saunders (Begründerin der Hospizbewegung)
Sterben betrachten wir als Teil des Lebens.
Wir begleiten und beraten schwer kranke und sterbende Menschen jeden Alters und helfen ihnen, die verbleibende Zeit erlebenswert zu gestalten. Dabei stehen Würde und Wünsche des Betroffenen im Vordergrund unseres Handelns.
Respekt und Wertschätzung gegenüber den Sterbenden und deren Angehörigen sind für uns selbstverständlich.
Es ist uns ein Anliegen, Sterben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Unser Team aus Palliative-Care-Fachkräften und ehrenamtlichen Hospizbegleiter/-innen sorgt für Schmerz- und Symptomlinderung und Begleitung der Schwerkranken sowie für Entlastung der pflegenden Angehörigen. Wir unterstützen sie mit einem eng geknüpften Netz aus ambulanten und stationären Einrichtungen, Pflegediensten und kirchlichen Institutionen.
Diese Aufgabe erfüllen wir durch stetige Weiterbildung und Auseinandersetzung mit den Themen Begleitung von Sterbenden und ihrer Angehörigen sowie Umgang mit Abschied und Trauer.
Wir sind da für kranke und sterbende Menschen – ungeachtet ihrer kulturellen, gesellschaftlichen, weltanschaulichen und religiösen Herkunft.
Wir arbeiten unabhängig und auf der Basis einer christlichen Grundhaltung, die sich hauptsächlich in Nächstenliebe ausdrückt.
Unser Ziel ist es, die Hospizarbeit in der Gesellschaft bewusster zu verankern.
Wir lernen die Menschen nicht kennen, wenn sie zu uns kommen; wir müssen zu ihnen gehen, um zu wissen, wie es um sie steht.
Johann Wolfgang von Goethe